TrainerInnen nach dem Stark auch ohne Muckis Konzept:
Suchen Sie hier im TrainerInnen-Verzeichnis nach einem/r von Stark auch ohne Muckis ausgebildeten TrainerIn und nehmen Sie direkt Kontakt auf.
Tipp: Mit der Freitext-Suche können Sie auch die Orte finden, in denen unsere TrainerInnen tätig sind - sofern diese es in ihrem Profil angegeben haben.
Über Du bist Du! – Kathi Plaisir: Stärken mit Leichtigkeit ist meine Lebenseinstellung. Ich bin der Überzeugung, dass alle Kinder, Jugendlichen und auch Erwachsenen einzigartig sind und genau so richtig. Manchmal vergessen wir es nur nach herausfordernden Ereignissen oder auch einfach im Trubel des Alltags. Ein buntes Angebot zu Trainings, Coachings und Vorträgen findet ihr >> Weiterlesen …
Über LöwenStark – Katharina Jakoubek SEI STARK UND MUTIG: SEI DU SELBST. Schon als Kind sagte man mir, ich habe ein paar Kilo zu viel auf den Rippen. Als Teenie wurde ich deswegen geärgert und zog mich zurück. Aber darin fand ich ein Geschenk: Ich erkannte, dass ich viel kann und dass es nicht >> Weiterlesen …
Über kinder:stark&leicht: Ich heiße Tabea Stein und war selbst auf der Suche nach Wegen, um das Selbstvertrauen meiner Kinder zu stärken und ihnen einen guten Umgang mit Konflikten vorzuleben. Das Konzept von ‚Stark auch ohne Muckis‘ war uns dabei so hilfreich, dass ich es auch weitergebe. Damit möglichst viele Kinder ihre innere Stärke entdecken und >> Weiterlesen …
Über Team LöwenKinder Team LöwenKinder! Rene Glunz & Sylvie Hoffmann Wir sind ein Team aus Trainern, die Kinder auf die Herausforderungen im Leben vorbereiten. Dabei stehen Selbstbewusstsein und Resilienz ganz oben! Denn mit Selbstbewusstsein und Widerstandsfähigkeit lässt sich jede schwierige Situation meistern! Wir lieben es zu sehen, wie unser Team LöwenKinder mit jedem Kurs wächst. >> Weiterlesen …
Über Grit Günther • Stark ins Leben: „Der Sturm wird stärker!“, „Macht nichts, ich auch!“ Ein Satz von Pippi Langstrumpf, der so vieles von dem in sich trägt, das ich Kindern in meinen Trainings mitgebe: das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten; die Sicherheit, auch hohe Hürden überwinden zu können; das Bewusstsein der eigenen Willensstärke; eine >> Weiterlesen …
Über ZUKUNFTSTARK aufwachsen: Sarah Heiseler lernte bereits als Kind sich anzupassen, versuchte es vielen recht zu machen um geliebt und anerkannt zu werden. Abwertende, ironische und provokante Kommunikation waren oft an der Tagesordnung. Durch fehlende Wertschätzung, Liebe und Unterstützung, entwickelte Sie bereits als Teenager ein gestörtes Selbstbild. Sie findet sich nie gut genug. Immer wieder >> Weiterlesen …
Über André Knapen – STÄRKer mit Köpfchen Es freut mich sehr, dass Sie sich dafür interessieren Kinder in Konflikt- und Gewaltsituationen zu stärken. Denn schätzungsweise macht jedes 3.Kind in den ersten 4 Schuljahren negative Erfahrungen mit Mobbing und üblen Konflikten. Diese Erfahrungen können sich im schlimmsten Fall negativ auf die weitere Entwicklung des Kindes auswirken. >> Weiterlesen …
Über Nicole Will: Persönlichkeitstrainerin für Kinder und Jugendliche Hallo, ich bin Nicole – Persönlichkeitstrainerin für Kinder und Jugendliche nach dem Konzept von „Stark auch ohne Muckis“. Was ich tue? Ich helfe Kindern dabei eine starke Persönlichkeit zu entwickeln. Außerdem helfe ich Jugendlichen in der herausfordernden Zeit, nämlich der Pubertät, ihr Potential zu erkennen und >> Weiterlesen …
Peggy Paul von Glückskids: Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin Starke Kinder, für eine starke Zukunft – klingt das nicht wundervoll? Stellen Sie sich vor, wir könnten den Kindern gemeinsam dabei helfen, sich selbstsicher, souverän und ohne Anwendung von Gewalt aus schwierigen und herausfordernden Situationen, wie MOBBING, ÜBLE KONFLIKTE UND STRESS zu lösen und den Kita- und >> Weiterlesen …
Über Löwenstarkekids: Mein Name ist Melanie Haller. Ich lebe seit 42 Jahren auf dieser Welt und freue mich täglich über meine zwei Kinder im Alter von 10 und 13 Jahren. Vor vielen Jahren habe ich selbst als Kind auf dem Schulhof erlebt, wie man sich fühlt, wenn man gemobbt wird. Das Gefühl der Hilflosigkeit ist >> Weiterlesen …